
Der Bildstichalgorithmus besteht darin, mehrere Bilder auf eine bestimmte Weise zu einem größeren Bild zusammenzufügen. Es gibt mehrere gängige Bildspleißalgorithmen:
Überlappender Bereichs-Stitching-Algorithmus
Finden Sie überlappende Bereiche in mehreren Bildern und fügen Sie mehrere Bilder zu einem zusammen, indem Sie Merkmalsanpassung und Mischverarbeitung an überlappenden Bereichen durchführen.
Panorama-Spleißalgorithmus
Der Panorama-Spleißalgorithmus wird üblicherweise verwendet, um mehrere benachbarte Panorama-Fotos oder Videorahmen in ein kontinuierliches Panorama zu spleißen. Der Algorithmus umfasst normalerweise Schritte wie Merkmalspunkterkennung, Merkmalsanpassung, Kamerakorrektur und Projektionstransformation.
Bildstichalgorithmus basierend auf planarer Projektionstransformation
Dieser Algorithmus wird normalerweise zum Stichen mehrerer Bilder verwendet, die unter verschiedenen Winkeln oder Abständen aufgenommen wurden. Der Algorithmus findet zuerst Schlüsselpunkte durch Merkmalspunkterkennung und -anpassung und schätzt dann die Kameraposition durch Methoden wie RANSAC. Schließlich wird die perspektivische Transformation verwendet, um Bilder aus verschiedenen Perspektiven zu verschmelzen.
Bildstichalgorithmus basierend auf Tiefeninformationen
Dieser Algorithmus verwendet Tiefeninformationen zur Unterstützung des Bildstichens, berücksichtigt Tiefeninformationen bei der Merkmalspunktanpassung und optimiert die Schätzung der Homotopiematrix weiter.
Das Obige sind einige gängige Bildspleißalgorithmen, die in praktischen Anwendungen mit mehreren Algorithmen zum Spleißen kombiniert werden können.