
NVRs werden häufiger in Überwachungskameras eingesetzt als DVRs. Was ist also der Unterschied zwischen einem NVR und einem DVR? Der Hauptunterschied zwischen DVRs und NVRs liegt in der Art und Weise, wie sie Videodaten verarbeiten und verwalten. DVRs arbeiten normalerweise mit analogen Kameras, und analoge Videosignale werden im DVR selbst in digitaler Form verarbeitet und gespeichert. Der NVR wird jedoch mit IP-Kameras verwendet, die Videodaten codieren und verarbeiten, bevor sie über das Netzwerk und innerhalb der Kamera an den NVR gesendet werden.
Darüber hinaus unterscheiden sie sich in folgenden Punkten voneinander:
Datenübertragung:
DVRs verwenden Koaxialkabel, um Videosignale direkt von analogen Kameras zu empfangen, während NVRs digitale Videostreams von IP-Kameras über ein Netzwerk empfangen, normalerweise über Ethernet-Kabel oder Wi-Fi.
Videoqualität:
NVRs bieten eine höhere Videoqualität und -auflösung, da IP-Kameras im Allgemeinen bessere Bildsensoren haben und höhere Auflösungen unterstützen als analoge Kameras, die üblicherweise für DVRs verwendet werden.
Audio:
Der NVR zeichnet nahtlos Audio mit IP-Kameraobjektiven auf. Einige IP-Kameras bieten sogar eine Zwei-Wege-Gegensprechanlage, die Echtzeit-Soundaufnahme und Lautsprecherfunktionen unterstützt. Auf der anderen Seite stehen DVRs aufgrund der Einschränkungen von analogem Video vor Herausforderungen bei der Aufnahme von Audio. Das Hinzufügen eines Audio Cinch Connectors zu einem DVR für Sound kann zusätzliche Installationsarbeiten erfordern.