
Es gibt mehrere Unterschiede zwischen der 4K-Auflösung und der 2K-Auflösung, die sich erheblich auf die Funktionalität einer Sicherheitskamera auswirken.
Bildqualität
Die Auflösung und der Bildsensor in der Kamera bestimmen die Bildqualität der verschiedenen Sicherheitskameras. 2K-Kameras haben eine Auflösung von 1440*2560 Pixeln und einen Bildsensor mit 4 Megapixeln. 4K-Sicherheitskameras haben die doppelte Auflösung und sind in der Regel mit einem 8-Megapixel-Bildsensor ausgestattet. Daher bieten 4K-Überwachungskameras klarere und schärfere Bilder als 2K-Kameras, so dass Sie selbst aus der Entfernung noch Details erkennen können.
Sichtfeld
4K-Überwachungskameras haben in der Regel ein größeres Sichtfeld als 2K-Kameras, da sie häufig mit Weitwinkelobjektiven ausgestattet sind. Dadurch können sie größere Bereiche abdecken und die Anzahl der Kameras, die zur Überwachung eines Gebäudes oder Grundstücks erforderlich sind, reduzieren.
Nachtsichtfähigkeiten
Die neueste Bildsensor- und Verarbeitungstechnologie in 4K-Überwachungskameras ermöglicht es ihnen, nachts oder in schlecht beleuchteten Bereichen klarere Bilder aufzunehmen als 2K-Kameras. Viele 2K-Überwachungskameras verfügen beispielsweise über integrierte Infrarotlichter, mit denen die Kamera nachts Schwarzweißbilder aufnehmen kann.
Einige 4K-Überwachungskameras sind jedoch sowohl mit IR-Licht als auch mit Scheinwerfern ausgestattet, die eine Nachtsicht in Vollfarbe ermöglichen. Diese Verbesserung ist wichtig für die Überwachung bei Nacht, um sicherzustellen, dass wichtige Details in der Dunkelheit nicht verloren gehen.
Speicherplatz und Bandbreitenverbrauch
Wenn derselbe H.264-Videostandard verwendet wird, besteht kein Zweifel daran, dass 4K-Ultra-HD-Überwachungskameras eine höhere Bandbreitennutzung und einen höheren Speicherverbrauch als 2K-1440p-IP-Kameras erfordern.
Glücklicherweise verwenden 4K-IP-Kameras den neuesten hocheffizienten H.265-Standard, der die Bandbreitennutzung und den Speicherverbrauch um etwa 50 % reduzieren kann, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Kosten
Bisher waren 4K-Sicherheitskameras viel teurer als 2K-Kameras. Fortschrittliche Technologie hat ihren Preis. Wenn Sie ein klareres, schärferes Bild sehen möchten, müssen Sie möglicherweise mehr bezahlen. Dieses Phänomen hat Benutzer mit einem knappen Budget davon abgehalten, 4K-Überwachungskameras zu verwenden.
Mit der 4K-Technologie ist es jedoch nur eine Frage der Zeit, bis 4K-IP-Kameras budgetfreundlich werden. Um einen Teil der Kosten auszugleichen, sollten Sie bedenken, dass eine 4K-Kamera ein breiteres Sichtfeld hat, was die Anzahl der für Ihre Umgebung benötigten Kameras verringern kann.