
Was ist eine drahtlose Türklingel?
Eine drahtlose Türklingel ist ein modernes Gerät, mit dem Besucher ihre Anwesenheit an Ihrer Tür ankündigen können. Im Vergleich zu herkömmlichen drahtgebundenen Türklingeln erfordern diese drahtlosen Geräte keine komplizierte Verkabelung und können einfach an der Türschwelle installiert werden. Die gebräuchlichste drahtlose Türklingel besteht häufig aus einem Sender und einem Empfänger, die über spezielle Protokolle drahtlos miteinander kommunizieren.
Wie funktionieren drahtlose Türklingeln?
Bestandteile
Es gibt zwei Hauptkomponenten von drahtlosen Türklingeln: Sender und Empfänger.
- Transmitter: Ein Sender für drahtlose Türklingeln ist ein kleines Gerät, das als Knopf oder Schalter vor Ihrer Tür dient. Diese Komponenten sind in der Regel witterungsbeständig und langlebig, da sie verschiedenen Wetterbedingungen standhalten müssen.
- Receiver:Der Empfänger befindet sich in Ihrer Wohnung und empfängt das drahtlose Signal, das vom Taster (Sender) der Türklingel vor Ihrer Tür gesendet wird. Der Empfänger ist für die Umwandlung des eingehenden Funksignals in einen erkennbaren Alarm verantwortlich und kann einen hörbaren Ton (z. B. einen Gong oder eine Melodie) oder eine optische Anzeige (z. B. ein Blinklicht) erzeugen.
Übertragungsprozess
Der allgemeine Arbeitsprozess von drahtlosen Türklingeln kann in folgende Schritte unterteilt werden: Wenn ein Besucher die Taste am Sender drückt, sendet dieser ein drahtloses Signal an den Empfänger, der sich in der Regel in der Wohnung befindet. Der Empfänger gibt daraufhin ein akustisches oder optisches Signal aus, um die Bewohner über die Anwesenheit des Besuchers zu informieren.
Zum besseren Verständnis lässt sich der Übertragungsvorgang wie folgt zusammenfassen:
- Button Drücken: Ein einfacher Druck auf den Knopf des Senders setzt alles in Bewegung.
- Signal Kodierung:Der Sender kodiert das Signal und wandelt es in ein Format um, das drahtlos übertragen werden kann.
- Signal Übertragung: Das kodierte Signal wird mit Hilfe von drahtlosen Kommunikationsprotokollen über eine kurze Reichweite gesendet.
- Receiver Alarm:Nach dem Empfang des kodierten Signals dekodiert der Empfänger dieses und gibt sofort einen Alarm aus – einen angenehmen Signalton oder ein optisches Signal.