
Prüfen Sie, welche Art von Kabel Sie verwendet haben:
Vorgefertigte Kabel für Sicherheitssysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie können die Kabelinformationen mit denen Ihres alten Überwachungssystems abgleichen.
Dünne vorkonfektionierte Kabel für analoge Kameras haben ein schlankes Profil und verwenden Aluminiumlitzen anstelle von massivem Kupfer. Sie eignen sich für analoge Kameras mit niedriger Auflösung, sind aber möglicherweise nur begrenzt mit höheren Auflösungen kompatibel.
Dagegen sind vorgefertigte HD-Kabel für analoge HD-Kameras dicker und bestehen aus Aluminiumlitzen. Sie bieten zwar eine bessere Kompatibilität mit höheren Auflösungen wie 1080P oder 2K, doch ist bei Installationen über große Entfernungen Vorsicht geboten, um mögliche Probleme wie Geisterbilder zu vermeiden.
Für analoge Sicherheitssysteme wird die Verwendung von RG59-Koaxialkabeln empfohlen, die im Vergleich zu vorgefertigten Kabeln eine bessere Leistung bieten. RG59-Kabel mit ihrem dickeren Kabelquerschnitt können sogar 4K-Kameras unterstützen, solange die Stromversorgung nicht eingeschränkt ist.
Für IP-Netzwerk-basierte Sicherheitskameras werden in der Regel Ethernet-Kabel verwendet. Diese Kabel verbinden die Kameras mit einem Netzwerk-Videorekorder (NVR) in einem Power-over-Ethernet-System.
Ersetzen von Sicherheitskameras
Sobald Sie den Kabeltyp und seine Kompatibilität mit den Kameras bestimmt haben, müssen Sie sich für die gewünschte Leistung Ihrer neuen Sicherheitskameras entscheiden.
Wie bei der 4K-Überwachungskamera ist der Wechsel zu einem Ethernet-IP-Kamerasystem unnötig, wenn Sie bereits über ein festes Kupferkoaxialkabel verfügen. Solide Kupferkoaxialkabel können 4K-Videos bis zu 600 Fuß weit übertragen, obwohl 4K-Koaxial-DVRs in der Regel mit maximal 7 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Wenn Sie ein flüssigeres Video benötigen, sollten Sie ein Upgrade auf ein IP-Kamerasystem in Betracht ziehen.
Für eine vollständige 4K-Kameraeinrichtung wird empfohlen, das vorhandene Koaxialkabel durch neue Ethernet-Kabel zu ersetzen. Die meisten Power-over-Ethernet (PoE)-Kameras sind unempfindlich gegenüber der Kabelqualität, aber die maximale Kabellänge beträgt 328 Fuß, bevor Signalverlängerungen erforderlich sind. Extender können bei motorisierten Zoom- oder PTZ-Kameras mit hoher Leistung zu Problemen führen, z. B. Spannungs- und Stromstärkeverlust.
Ersetzen des DVRs
Achten Sie auf die Spezifikationen des DVR oder NVR, um seine maximale Auflösung zu kennen. Wenn Sie eine Kamera mit höherer Auflösung an ein Gerät mit geringerer Auflösung anschließen, kann dies zu Fehlern oder Störungen im Video führen.
Stellen Sie die Kompatibilität zwischen Koaxialkameras und DVRs oder IP-Kameras und NVRs sicher. In Koaxialkameras werden verschiedene Signaltypen wie HDCVI, HDTVI, AHD und CVBS verwendet. Die Verwendung eines inkompatiblen Signaltyps einer Kamera kann zu Fehlercodes oder verzerrtem Video führen.